Ist es günstiger von Deutschland aus mit dem eigenen Motorrad nach Irland zu fahren, oder einen Flug zu buchen und ein Motorrad vor Ort zu mieten?


Die meisten würden wohl spontan antworten, dass die Fahrt mit dem eigenen Motorrad natürlich günstiger ist – aber nicht so schnell mit den jungen Pferden - schaut mal genauer hin!

Die kurze Antwort ist:

Für Reisedauern bis zu 7 Tagen in Irland ist günstiger, einen Flug von Deutschland nach Dublin zu buchen und in Irland ein Motorrad zu mieten. Für längere Urlaube sind die Kosten der An- und Abreise mit dem eigenen Motorrad günstiger. Für die An- und Abreise mit dem eigenen Motorrad benötigt man allerdings 2 bis 3 Tage länger als für die An- und Abreise per Flug und verliert damit 2-3 Urlaubstage auf der Autobahn, braucht also 9-10 Tage Zeitbudget für 7 Tage im Zielland.


„Das sagt Du ja nur, weil Du eine Motorradvermietung in Irland betreibst“ – Ich will Euch gar nichts einreden, aber wir können die Angelegenheit ja mal durchrechnen:

Sehen wir uns doch zunächst mal die einzelnen Resiekosten an und rechnen dann verschiedene Fälle durch.


Die einzelnen Kostenkategorien:

Das Rechenszenario:

Da es beliebig viele mögliche Kombinationen gibt, wähle ich hier Beispiele. Wenn Du ein Motorrad einer völlig anderen Kategorie wählst, oder ganz woanders wohnst, kannst Du Deinen Fall ja mit Deinen Daten analog durchrechnen.

Ich habe die Wahl, ob ich mit der eigenen BMW F750GS (oder einer anderen mittelgroßen Reiseenduro) von einem Ort in Deutschland aus nach Irland anreise, oder nach Irland fliege und vor Ort eine BMW F750GS miete. Im ersten Fall habe ich 7 Tage in Irland, alternativ 5 und 10 Tage.


Kategorien:

1. Die Kosten der Anreise zum Flughafen

2. Die Kosten des Fluges

3. Die Kosten des Transfers vom Zielflughafen zur Vermietstation

4. Die Kosten der Motoradmiete

5. Die Benzinkosten der eigenen Anreise

6. Die Reifen-Kosten der eigenen Anreise

7. Die Autobahn-Mautkosten der eigenen Anreise

8. Die Fährkosten der eigenen Anreise

9. Die Übernachtungskosten der eigenen Anreise

10. Den Zeitunterschied zwischen beiden Anreisemodellen


1. Die Kosten der Anreise zum Flughafen:

Als Ausgangsort wähle ich Fulda, weil es ziemlich genau in der Mitte Deutschlands liegt. Der nächste Flughafen von dort ist Frankfurt Main, eine gute Fahrstunde entfernt von Fulda. Ein Zugticket kostet etwa 33€ einfache Fahrt, also 66€ hin und zurück.

2.) Die Kosten des Fluges:

Von Frankfurt Main aus fliegen mehrmals täglich Flüge verschiedener Fluggesellschaften. Wenn wir einen günstigen Flug wählen und einige Monate im Voraus buchen, was im Sommerhalbjahr sehr empfehlenswert ist, ist es kein Problem ein Flugticket für 100€ einfach, oder 200€ hin und rück, zu buchen, inkl. Gepäck.


3.) Die Kosten des Transfers vom Zielflughafen zur Vermietstation:

Wenn wir als Beispiel die eigene Vermietstation wählen (www.easycruiser.tours), dann kostet ein Busticket von Dublin Airport nach Gorey hin und rück 29€.


4.) Die Kosten der Motorradmiete:

Bei 7 Tagen Miete liegt der Mietsatz für die F750GS bei 130€/Tag, also 130€/ Tag * 7 Tage = 910€ für 7 Tage.

Bei 10 Tagen liegt der Mietsatz für die F750GS bei 130€/Tag, also 130€/Tag * 10 Tage = 1300€ für 10 Tage.

Bei 5 Tagen Miete liegt der Mietsatz dann bei 145€/Tag * 5 Tage = 725€ für 5 Tage


5.) Die Benzinkosten der eigenen Anreise:

Von Fulda bis Cherbourg Octeville im Nordwesten Frankreichs sind es etwa 1200km Fahrtstrecke. Dabei fahren wir nicht über Paris, weil der Verkehr dort extrem unangenehm ist, sondern ganz gemütlich über Amiens. Dazu kommen noch etwa 100km Fahrtstrecke auf der irischen Seite. Ich wähle die Fährverbindung ab Cherbourg, weil diese nach vielen Jahren Erfahrung die beste Verbindung nach Irland ist. Spätestens seit dem Brexit ist die Fahrt über England kein Spaß mehr und auch nicht billiger. Die Benzinpreise schwanken natürlich und werden in Zukunft wohl eher noch steigen. Ich nehme den derzeitigen Preis von 1,63€/ltr für diese Rechnung. Auf der Autobahn mit Gepäck bei moderater Fahrweise gehe ich von 5,8 ltr/100km aus.

Benzinkosten = 1300km * 1,95€/ltr * 5,8 ltr / 100km = 147€ für einen Weg.

Für Hin- und Rückweg sind es dann 294€ Benzinkosten der Anreise.


6.) Die Reifenkosten der eigenen Anreise:

Ein Satz Reifen auf einer mittelgroßen Reiseenduro hält etwa 9000km. manche Reifen mehr, manche weniger, aber das ist sicher ein guter Ausgangswert. Ein Satz Reifen für eine mittelgroße Reiseenduro, von einem der besseren Hersteller, kostet montiert etwa 380€.

Die Fahrtstrecke hin und zurück beträgt 1300km*2= 2600km

Die Reifenkosten der eigenen Fahrt liegen dann bei 380€ / 9000km * 2600km = 110€

Sonstige Kosten, wie Kettenverschleiss, Abschreibung usw… lassen wir mal außer Betracht, das würde die Rechnung aber nochmal teurer machen.


7. Die Autobahn-Mautkosten der eigenen Anreise:

Die Autobahnen in Frankreich kosten Mautgebühren, die an Zahlstationen auf dem Weg zu entrichten sind. Die Mautgebühren von Saarbrücken bis Cherbourg liegen bei etwa 40€ pro Fahrt für ein Motorrad, also 80€ für beide Strecken, hin und zurück.


8.) Die Fährkosten der eigenen Anreise:

Von Cherbourg aus, kann man mit Irish Ferries nach Dublin fahren, oder mit Stenaline nach Rosslare. Da die Fahrt über Nacht geht, muss eine Kabine für die Übernachtung auf der Fähre dazugebucht werden. Es gibt auch günstigere Liegesessel, aber das ist für die wirklich Harten…

Eine Fährfahrt mit Kabine für eine Person mit einem Motorrad kostet im Sommer ca. 280€, beide Wege also ca. 560€.


9.) Die Übernachtungskosten der eigenen Anreise:

1100km zur Fähre an einem Tag? Nicht mit mir! Davon abgesehen fahren Fähren gerne auch am Nachmittag und ich will zuhause ja nicht um 4Uhr morgens aufbrechen (Urlaub!!!) Also brauche ich eine Übernachtung auf dem Hinweg, und eine Übernachtung auf dem Rückweg. Im Sommer liege ich damit auf jeden Fall bei 100€/Nacht * 2 = 200€ Übernachtungskosten zusätzlich.


10.) Den Zeitunterschied zwischen beiden Anreisemodellen

Die Anreise mit dem Flugzeug kann an einem Tag erfolgen, die Anreise auf eigenen Rädern mit Übernachtungen braucht 2-2,5 Tage, je nach Fährzeiten. Auf dem Rückweg das gleiche nochmal. Man kann also sicher sagen, dass die Anreise auf eigenen Rädern in Summe 2-3 Urlaubstage mehr kostet, die man nur stumpf auf der Autobahn verbringt! Wieviel sind Dir zusätzliche 2-3 Urlaubstage wert?


Rechentabellen:

Nachfolgend rechnen wir mal die Kosten für verschieden lange Urlaubsfahrten durch:


Tabelle 1: Kosten der Anreise mit eigenem Motorrad vs. Flug und Motorrad mieten bei 5 Tagen Urlaub.

Kategorie:

 Anreise mit eigenem Motorrad: 

Flug und Motorradmiete in Irland:

1.) Anreise Flughafen hin und rück


  66€

2.) Flugkosten hin und rück 


200€

3.) Transfer zur Mietstation hin und rück 


29€

4.) Motorrad-Miete 5 Tage 


725€

5.) Benzinkosten hin und rück 

294€


6.) Reifenkosten hin und rück 

110€


7.) Autobahnmaut hin und rück 

80€


8.) Übernachtung Hinweg und Rückweg 

200€


9.) Fähre hin und rück 

560€


10.) Zeitunterschied

 2-3  Tage längere An- und Abreise





Summe der Kosten in €: 

1244€

 1020€


Bei 5 Tagen Urlaub in Irland ist die Variante mit Flug und Motorradmiete vor Ort etwas günstiger.


Tabelle 2: Kosten der Anreise mit eigenem Motorrad vs. Flug und Motorrad mieten bei 7 Tagen Urlaub.

Kategorie: 

Anreise mit eigenem Motorrad:

 Flug und Motorradmiete in Irland:

1.) Anreise Flughafen hin und rück 


66€

2.) Flugkosten hin und rück 


200€

3.) Transfer zur Mietstation hin und rück 


29€

4.) Motorrad-Miete 7 Tage 


910€

5.) Benzinkosten hin und rück

 294€


6.) Reifenkosten hin und rück 

110€


7.) Autobahnmaut hin und rück 

80€


8.) Übernachtung Hinweg und Rückweg 

200€


9.) Fähre hin und rück 

560€


10.) Zeitunterschied

 2-3  Tage längere An- und Abreise





Summe der Kosten in €: 

1244€ 

1205€


Bei 7 Tagen Urlaub in irland sind die Kosten der An- und Abreise bei beiden Varianten etwa vergleichbar.


Tabelle 3: Kosten der Anreise mit eigenem Motorrad vs. Flug und Motorrad mieten bei 10 Tagen Urlaub.

Kategorie: 

Anreise mit eigenem Motorrad: 

Flug und Motorradmiete in Irland:

1.) Anreise Flughafen hin und rück 


66€

2.) Flugkosten hin und rück 


200€

3.) Transfer zur Mietstation hin und rück 


29€

4.) Motorrad-Miete 7 Tage 


1300€

5.) Benzinkosten hin und rück 

294€


6.) Reifenkosten hin und rück

 110€


7.) Autobahnmaut hin und rück 

80€


8.) Übernachtung Hinweg und Rückweg 

200€


9.) Fähre hin und rück 

560€


10.) Zeitunterschied Mindestens zwei Tage längere An- und Abreise

2-3  Tage längere An- und Abreise





Summe der Kosten in €: 

1244€ 

1595€


Bei 10 Tagen Urlaub in Irland sind die Kosten der Anreise mit dem eigenen Motorrad günstiger als Flug und Motorradmiete.


Ergebnis und Fazit:

Bei kurzen Urlauben bis zu 7 Tagen ist es günstiger einen Flug nach Irland zu buchen und vor Ort ein Motorrad zu mieten. Die Kosten sind bei 7 Tagen in etwa vergleichbar, aber der Zeitaufwand ist bei der Variante Flug+Miete spürbar geringer, also weniger verlorene Urlaubstage bzw. Freizeit.

Bei längeren Urlauben ist die Anreise mit dem eigenen Motorrad kostenmäßig günstiger. Wer reichlich Urlaub zur Verfügung hat und die Kosten im Blick behalten will, dem empfehle ich 2-3 Wochen zu reisen, also dann volle 2 Wochen Zeit in Irland zu verbringen – und das mit dem eigenen Motorrad.

Es gibt unter unseren Kunden allerdings auch viele Vielbeschäftigte mit sehr wenig Freizeit und sehr viel Stress im Beruf. Für diese ist die Überlegung dann eher: "Wieviel Zeit kann ich mir überhaupt frei nehmen und wieviel dieser Zeit will ich auf der Autobahn verbringen?" Hier ist oft die Zeit der limitierende Faktor, nicht das Urlaubsbudget. Und dann kann es auch sinnvoll sein, 300€ mehr auszugeben, um die wenige Urlaubszeit maximal zu nutzen.

Letztlich entscheidet jeder für sich selbst, wie er anreisen möchte, und das ist auch gut so. Vielleicht bist Du mit meiner Rechnung nicht einverstanden, weil die für Deinen Fall ganz anders ausfällt – das ist gar kein Problem.

Die obigen Tabellen sollen Dir nur eine Anregung geben, die verschiedenen Varianten für den eigenen Fall mal kritisch durchzurechnen und so Deine Entscheidung bestmöglich mit Fakten zu untermauern.

Wie auch immer Du anreisen möchtest, Irland ist auf jeden Fall ein Motorradreise wert!

Viel Spaß bei der Planung!


Ulrich Knüppel-Gertberg, Januar 2022

Zur Motorrad Vermietung in Irland hier klicken




Zurück zur Blog-Übersicht - hier klicken