Wer sich Sorgen macht, auf der Motorradreise in Irland nicht satt zu werden, den kann ich jetzt schon beruhigen: Die irische Küche ist reichhaltig und der Teller ist voll!
Falls Du eine Diät geplant hast, dann mach sie besser vor Deiner Irland-Tour, denn Irland ist kein Land, wo die Menschen den ganzen Abend an einem Salatblatt herumknibbeln!
Und am besten machst Du nach Deiner Motorradtour in Irland nochmal eine Diät….Nein, so schlimm ist es auch wieder nicht!
In Irland findest Du eine bunte Mischung an traditionellen irischen Gerichten, englischen Gerichten und internationaler Küche. Irland war lange kein wohlhabendes Land. Die traditionell irische Küche war daher einfach aber herzhaft und sollte vor allem satt und warm machen.
Typische Zutaten der irischen Küche:
Neben bestem Rindfleisch und Lammfleisch, Geflügel, Eiern und Butter, gehören auch feinste Atlantik-Fische und Meeresfrüchte zu den wichtigsten Zutaten der irischen Küche. Des weiteren Kartoffeln, Hafer und verschiedene Gemüsesorten, die in Irland besonders gut gedeihen. Dazu gehören verschiedene Kohlsorten, verschiedene Rübenarten, Sellerie, Lauch und Zwiebeln.
Auf der grünen Insel gibt fast ganzjährig grünes sattes Weideland. Die Temperaturen im Winter bleiben meist über Null Grad (Celsius), Frost gibt es nur selten und dann meist nicht andauernd. Durch das milde Klima leben Schafe meist ganzjährig draußen und Rinder oft das ganze Jahr, mindestens aber 9 Monate im Jahr. Diese Tiere leben viel gesünder und bewegen sich viel mehr als ihre Artgenossen in der deutschen Intensiv-Stall-Haltung.
Dadurch produzieren irische Bauern nicht nur beste Milch und Butter, sondern auch feinstes Fleisch! Rindfleisch schmeckt in Irland daher sehr viel besser als in Deutschland! In Irland gibt es auch Millionen von Schafen und Lammfleisch gehört seit Jahrhunderten zur irischen Küche dazu – auch das sollte man probiert haben!
Mit Ausnahme von Hafer wächst nicht sehr viel Getreide auf der Insel, dafür aber viel Gemüse. Besonders Mohrrüben, gelbe Rüben, verschiedene Kohlsorten, Lauch, Sellerie, sowie Erbsen und Bohnen finden sich in vielen irischen Gerichten.
Seit Jahrhunderten ist die Kartoffel eine wichtige Basis der irischen Küche und so findet man sie auch heute noch in allen Varianten bei sehr vielen Gerichten – und in großen Mengen!
In Irland ist das Meer in keine Richtung weit entfernt. Die klaren Strömungen des Atlantiks sind Lebensraum vieler Fischarten und Meerestiere. Und so finden sich bester Lachs, feinste Muscheln und Austern, Krebse und Langusten und Meeresfische wie Cod und Hake regelmäßig auf dem Speiseplan der Inselbewohner.
So, das sind also die wesentlichen Zutaten der irischen Küche – und was gibt es denn nun auf meiner Motorradreise zu essen?
1) Porridge
2) Full Irish Breakfast
3) Scones und Soda-Bread
4) Soup and Sandwich
5) Cesar Salad mit/ohne Chicken
6) Seafood Chowder
7) Bangers and Mash
8) Muscheln und Austern
9) Verschiedene Gerichte mit Lachs
10) Fish and Chips
11) Shepherds Pie und Cottage Pie
12) Irish Stew mit Lamm oder Rind
13) Bacon and Cabbage
14) Roasted Beef (Rinderbraten)
15) Steaks und Burger
16) Lamb Chops
17) Chicken Tikka Masala und verschiedene Currys
18) Apple Crumble
19) Carrot Cake
20) Cheesecake
21) Chocolate Cake und „Death by Chocolate“
Porridge ist ein gekochter Haferbrei, der oft mit Rosinen, Beeren oder Obst verfeinert wird. Für viele Iren ist er bei einem Frühstück immer dabei, sowie auch die Tasse starken schwarzen Tees. Wem das nicht genügt, der bekommt noch Toastbrot mit Marmeladen dazu, gerne auch die süss-bittere Orangen-Marmelade.
Diese gekochte und gebratene Mahlzeit ist eher ein (spätes) Frühstück für das Wochenende und wird auch gerne als Mittagsessen eingenommen. Neben Spiegeleiern und Bacon (Speck), gehören Schweinswürste, weisse Bohnen in Tomatensosse und gebratene Pilze dazu, sowie gebratene Scheiben Black and White Pudding. Das ist aber keine süßer Pudding (wie im Deutschen), sondern lässt sich am besten mit Leberwurst und Blutwurst übersetzen. Wem das als Frühstück zu heftig ist, der kann auch „schlankere“ Varianten mit weniger Wurst bestellen.
Das Soda Bread ist ein traditionell irisches Brot, welches nicht Hefe, sondern mit Natron als Treibmittel gebacken wird. Es ist in Irland weit verbreitet, wie auch das Toastbrot.
Scones sind etwa faustgroße Teigwaren, die gerne zum Tee eigenommen werden, aber auch zum Frühstück. Der Teig ist sehr fest und der Geschmack nur ganz leicht süßlich. Die Iren nehmen dazu gerne Schlagsahne und süße Marmeladen.
Für die Motorradreise ein echter Geheimtip: Fast jeder Pub in Irland bietet auch Mittagstisch an und Soup and Sandwich ist eine tolle Mahlzeit, die satt macht, aber nicht zu schwer ist, so daß man die nächsten Stunden danach wieder problemlos Motorrad fahren kann. Die Suppe ist meist eine kräftige Gemüsesuppe und das Sandwich ist in der Regel üppig belegt. Dazu gibt es manchmal noch Chips oder Pommes.
Noch ein Geheimtip für eine nicht zu schwere Mahlzeit: Der international bekannte Cesar Salad mit oder ohne Chicken (Huhn) wird oft mit Soda Bread gereicht.
Und noch ein Motorradfahrer-Geheimtip für die Mittagspause: Der Seafood Chowder ist eine Schüssel mit einer kräftigen, cremigen Fischsuppe. Fisch und Meeresfrüchte werden mit Gemüsen wie Kartoffel, Sellerie, Karotte und Lauch in einem dickflüssigen Fond gekocht. Das ergibt eine kräftige Suppe mit nicht zu starkem Fischgeschmack und dazu gibt es Soda Bread.
Die Iren lieben Mash – das ist ein kräftiger Kartoffelbrei, vielleicht auch Stampfkartoffeln vergleichbar. Bangers sind Bratwürstchen, die gerne auch aus Rindfleisch oder Lammfleisch gemacht werden. Das ganze schwimmt in einer kräftigen Bratensoße mit Zwiebeln (Gravy) und schmeckt extrem gut.
Die klaren Wasser des Atlantiks versorgen Irland mit besten Fischen und Meerestieren. Die Qualität der Muscheln und Austern ist sogar so hervorragend, dass es in Galway dafür eigens ein großes Food-Festival gibt, das Galway International Oyster & Seafood Festival. Übrigens gibt es auch viele tolle Krabben- und Langusten- Gerichte.
Zu 9) Verschiedene Gerichte mit Lachs:
Der Lachs (Salmon) von Irlands Westküste ist ebenfalls hervorragend und wird fast überall in vielen Varianten angeboten: gekocht, gebraten, gedünstet oder geräuchert – egal in welcher Form, er schmeckt wirklich immer hervorragend.
Fish and Chips sind wahrscheinlich von England übernommen. Es gibt sie überall. Am häufigsten sind die Fischarten Cod (Kabeljau), Hake (Seehecht) und Haddock (Schellfisch) in Fish and Chips-Varianten zu finden. Diese Fische werden aber auch als Fillets in verschiedenen Varianten zubereiten, also ohne die Panierung und dann verschiedenen Gemüsen und Kartoffel-Varianten gereicht.
Diese traditionell irischen Gerichte bestehen in der Regel aus zwei Schichten und werden in der Ofenform zubereitet. Die untere Schicht ist eine Hackfleisch-Gemüse-Mischung. Darüber kommt eine Schicht cremiger Kartoffelbrei (mit Butter und Milch). Das ganze kann noch mit Käse überbacken werden. Beim Shepherd`s Pie wird Lammfleisch verwendet, beim Cottage Pie Rindfleisch.
Zu 12) Irish Stew mit Lamm oder Rind
Das Irish Stew ist das irische Nationalgericht. Es ist ein kräftiger Eintopf mit Fleischstücken, Kartoffelstücken, Karotten und weiteren Gemüsen. Ursprünglich wurde dafür Hammelfleisch verwendet, heute meist Lamm oder Rind, oder eine Mischung aus beiden Fleischsorten.
Zu 13) Bacon and Cabbage:
Dies ist noch ein Klassiker in Irland: Ein großer gekochter Schinken (in Deutschland etwa vergleichbar mit Kassler), mit Weisskohl und einer hellen Sosse. Gibt es Kartoffeln dazu? Aber ja - in Irland immer!
Zu 14) Roast Beef
Hiermit sind keine kalten Fleischscheiben gemeint, sondern eine große warme Abendmahlzeit mit einem Rinderbraten mit Bratensosse, gebratenen oder fritierten Kartoffelstücken, Kohl und oft auch Yorkshire Pudding, einer Art Teigtasche.
Hier wird es international: Das irische Rindfleisch ist wirklich fantastisch und gibt jedem Burger oder Steak eine besondere Note!
Lammfleisch hat eine lange Tradition in Irland – und zarter und schmackhafter bekommt man es wahrscheinlich auch nirgendwo sonst.
Über England kam die indische Küche nach Irland und so findet man auch in irischen Pubs indisch inspirierte Currys aller Art – und ja, die Iren können auch scharfes Essen!
Zu 18) Apple Crumble:
Nun kommen wir zum Dessert: Der Apple Crumble ist nicht vergleichbar mit Apfelkuchen: Der Teig ist weicher und der Apfel eher wie Apfelkompott. Das Ganze ist dadurch recht flüssig und wird meist warm, auch gerne mit Vanillesoße oder Sahne, serviert.
Ein leckerer fester Karotten-kuchen. Nicht viel reden – einfach probieren!
Auch ein sehr leckeres Dessert. In der Konsistenz sehr viel weicher und cremiger als deutscher Käsekuchen.
Die Iren haben den Schokoladenkuchen wirklich perfektioniert und "ausgereizt": Chocolate Cake wird oft mit Eis oder Sahne serviert, eventuell auch noch mit einer Schokoladensoße.
Beim „Death-by-Chocolate“ hat der leicht erwärmte Schololadenkuchen innen einen flüssigen Sckokoladenkern, wird mit Schokoladensoße übergossen und dazu gibt es noch Sahne und Eis!!!
An dieser Stelle müssen wir aufhören, denn nach „Death-by-Chocolate“ geht wirklich nichts mehr….!
Noch vor 20 Jahren war die irische Küche deftig, einfache und traditionell – kräftige Hausmannskost aus lokalen Zutaten. Inzwischen findet man auf der ganzen Insel und ganz besonders in den etwas größeren Städten auch Internationale Küche aller Art: Asiatisch, Mediterran, Feine und gehobene Küche sind vor allem in Städten zu finden.
Aber natürlich sind auch die großen Fastfoodketten und viele kleine Take-Aways überall vertreten. Heute findet man also eine bunte Mischung aus irischen, britischen, asiatischen, amerikanischen und kontinental-europäischen Einflüssen in der irischen Küche.
Wer nach einem langen Tag auf dem Motorrad erschöpft, dehydriert und unterzuckert im Hotel oder B&B ankommt, sucht nach einem Restaurant oft vergebens – und findet meist im Pub die ersehnte Rettung. Pub Food ist oft weit besser als man vermuten könnte, es gibt in den Pubs sehr häufig auch richtig gutes Essen. Manchmal findet man auch zwei Bereiche vor, den Pub mit Pubfood auf der einen Seite und ein gediegenes Restaurant im Neberaum.
Die Iren sind ein geselliges Volk und sie feiern gerne. Und so gibt es über den ganzen Sommer auch aller Art Festivals auf der grünen Insel zu erleben: Art-, Literature- und Theatre-Festivals, Music-Festivals, Heritage- und Agricultural Shows und Food-Festivals.
Letztere gehen oft über mehrere Tage und wenn Du die Möglichkeit hast, auf Deiner Motorradtour bei einem Food-Festival vorbeizufahren, dann solltest Du unbedingt ein wenig Zeit dafür einplanen. Dort gibt es beste Laune, Musik und die feinsten Gerichte und kulinarischen Spezialitäten Irlands zu erleben:
29. April – 2. May: Connemara Mussel Festival in Tully Cross
10.-12. Juni: West Waterford Festival of Food (https://www.westwaterfordfestivaloffood.com/)
29. July-1. August: Enniscorthy Rockin`Food Festival (https://www.rockinfoodfestival.ie/)
23.-25. September: Galway International Oyster & Seafood Festival (https://www.galwayoysterfestival.com/)
30. September – 2. Oktober: Dingle Food Festival (https://www.dinglefood.com/)
Wer auf Diät ist, hat es Irland nicht ganz leicht. Und auch Vegetarier und Veganer müssen hier ein bisschen mehr nach passenden Mahlzeiten suchen als beispielsweise im Mittelmeerraum.
Alle anderen finden in den irischen Pubs und Restaurants viele herzhafte und leckere Gerichte, die nach einem langen Tag auf dem Motorrad, den Körper wieder mit Energie aufladen – und für die Seele gibt es ja auch noch irische Musik und irisches Bier! Aber das ist ein anderes Kapitel….
Ulrich Knüppel-Gertberg, Februar 2022
Bildnachweis: Titelbild: www.goodfoodireland.ie. Alle weiteren Bildquellen sind beim jeweiligen Bild angegeben.
Quellen: Google 2022, Wikipedia 2022, easycruiser.tours, die websites der aufgeführten Food-Festivals, sowie die in den Bildern angegebenen Quellen.