Von Nordirland nach Schottland mit dem Motorrad – Tour 2: Highlights und Highlands

Viele Wege führen den Motorradfahrer nach Schottland. Eine sehr gute, aber oft übersehene Option, ist die Route über Nordirland. An der engsten Stelle sind Nordirland und Schottland nur knapp 20 Kilometer voneinander entfernt. 

Tal von Glencoe (www.easycruiser.tours) Tal von Glencoe (www.easycruiser.tours)



Die Fähre zwischen Larne in Nordirland und Stranraer in Schottland hat einige Kilometer mehr zurückzulegen. Aber das schafft sie in einer Fahrzeit von kaum mehr als einer Stunde problemlos. Mit An- und Ablegen sind es dann etwa zwei Stunden Fährzeit insgesamt. Es fahren mehrere Fähren am Tag und für Motorradfahrer ist die Verbindung auch sehr kostengünstig.

See in den Highlands (www.easycruiser.tours) See in den Highlands (www.easycruiser.tours)



Damit eröffnen sich im wahrsten Sinne des Wortes ungeahnte Möglichkeiten: Mit dem Mietmotorrad kannst Du von Irland aus problemlos eine kombinierte Irland-Nordirland Schottland-Tour machen!

In dieser Folge stelle ich Dir eine Kombination aus einer Nordirland Rundreise mit einer vielseitigen Tour durch Schottland vor: Du erlebst die schönen und historischen Städte Edinburgh und Stirling, fährst durch den wunderschönen Cairngorms National Park um dann die traumhaften West-Highlands zu befahren.

Karte der Nordirland-Schottland Tour 2 Karte der Nordirland-Schottland Tour 2



Die Highlights dieser Tour:

1) Londonderry
2) Die Causeway Coastal Route
3) Die North Antrim Coastal Route
4) Edinburgh und Edinburgh Castle
5) Stirling und Stirling Castle
6) Braemar Castle und Balmoral Castle
7) Cairngorms National Park
8) Inverness
9) Applecross Pass
10) Isle of Skye und Trotternish Loop
11) Eilean Donan Castle
12) Glencoe
13) Loch Lomond and Trossachs National Park
14) Belfast mit der Titanic Belfast Ausstellung

Motorrad in den Highlands (www.easycruiser.tours) Motorrad in den Highlands (www.easycruiser.tours)



Zu 1) Londonderry:

Von unserer Motorradvermietung in Irland, ist eine Tagesfahrt bis nach Londonderry in Nordirland.
Londonderry, wie die Briten sagen, oder Derry, wie es von den Iren genannt wird hat eine der am besten erhaltenen historischen Stadtmauern in Europa. 

Die Mauer umschließt das alte Stadtzentrum fast vollständig und Du kannst die Altstadt in etwa zwei Stunden, auf der Mauer laufend, umrunden.
Auch in der neueren Geschichte spielte Londonderry eine wichtige Rolle im Nordirlandkonflikt der 70er und 80er Jahre. Heute ist sie eine von Touristen gern besuchte Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Londonderry Stadtmauer (www.easycruiser.tours) Londonderry Stadtmauer (www.easycruiser.tours)



Zu 2) Die Causeway Coastal Route

Du wirst vielleicht schon vom Giants Causeway (Damm der Riesen) gehört haben, einer geologischen Besonderheit an der Nordküste Irlands. Dort ragen etwa 40000 Basaltsäulen aus dem Boden und bilden bizarre Treppenstufen.

Der Sage nach hat hier der irische Riese Fionn aus Steinbrocken einen Damm gebaut, um nach Schottland zu gelangen um dort seinen Widersacher, den Riesen Benandonner zum Kampf herauszufordern.

Karte Nordirland Karte Nordirland



Vielleicht sind die Säulen aber auch vor etwa 60 Millionen Jahren durch einen Vulkanausbruch entstanden – wer weiß das schon, auf der irischen Insel ist alles möglich.

Die Causeway Coastal Route ist jedenfalls nach dem Giants Causeway benannt und führt fast die gesamte Nordküste entlang.

Dunluce Castle (www.easycruiser.tours) Dunluce Castle (www.easycruiser.tours)



An der Nordküste findest Du auch die mächtige Ruine der Burg Dunluce Castle. Die Burgruine steht direkt an der schroffen Klippe. Tatsächlich ist ein Teil der Klippe abgebrochen und hat ein Stück der Burg mit sich ins schäumende Meer gerissen. Der Sage nach – ja, noch eine Sage – ist dabei die gesamte Küche mit dem Küchenpersonal im Meer verschwunden.

Ein weiteres Highlight, nur ein paar Kilometer weiter, ist Carrick a Reede, eine lange Hängebrücke, die zu einer kleinen Insel hinüberführt.

North Antrim Coast (www.easycruiser.tours) North Antrim Coast (www.easycruiser.tours)



Zu 3) Die North Antrim Coastal Route

Dieses wunderschöne Stück Küste ist landschaftlich besonders schön und wunderbar mit dem Motorrad zu fahren. Hier ist viel weniger Betrieb als auf dem Causeway und die kleine Küstenstraße führt oft ganz direkt am Wasser entlang.

Besonders imposant ist Torr Head. Von dort aus kannst Du bei gutem Wetter die Schottische Küste sehen, die nur an dieser Stelle nur knappe 20 Kilometer entfernt ist.

Torr Head in Nordirland mit Blick nach Schottland (www.easycruiser.tours) Torr Head in Nordirland mit Blick nach Schottland (www.easycruiser.tours)



Zu 4) Edinburgh und Edinburgh Castle

Die Fähre bringt Dich in kaum zwei Stunden von Larne nach Cairnryan nach Schottland. Von dort fährst Du am besten auf Landstraßen durch das hügelige Galloway County bis nach Edinburgh.

Edinburgh Castle (www.easycruiser.tours) Edinburgh Castle (www.easycruiser.tours)



Edinburgh ist wirklich etwas ganz Besonderes. Nicht umsonst hat sich die Schriftstellerin Joanne K. Rowling in den kleinen alten Gassen für ihre Harry Potter Bücherreihe inspirieren lassen.Trotz der vielen Touristen ist es unbedingt empfehlenswert die Altstadt ausgiebig zu erwandern. 

Auch das hoch über der Stadt thronende Castle Edinburgh ist wirklich sehr sehenswert. Das mächtige Schloss Edinburgh Castle war für lange Zeit Sitz der schottischen Könige und dort kann man heute unter anderem die schottischen Thronjuwelen besichtigen.

Edinburgh (www.easycruiser.tours) Edinburgh (www.easycruiser.tours)



Zu 5) Stirling und Stirling Castle

Viel kleiner als Edinburgh, aber auch wirklich schön ist die kleine Altstadt rund um das Castel Stirling. Das mittelalterliche Castle ist noch sehr gut erhalten und ich empfehle unbedingt eine Besichtigung. In Stirling gibt es auch viele schöne Übernachtungsmöglichkeiten. 

Die Entfernungen sind überschaubar und man dann alle Besichtigungen mit einem schönen Spaziergang in leichter Straßenkleidung verbinden. Ein großes Hotel liegt sogar fast direkt neben dem Castle.

Stirling Castle (www.visitscotland.com) Stirling Castle (www.visitscotland.com)



Zu 6) Braemar Castle und Balmoral Castle

Braemar ist ein kleiner Ort in den östlichen Highlands. Bekannt ist es durch die jährlich hier stattfindenden Highland Games, bei denen sich unter den Augen der königlichen Familie moderne Highlander in allerhand altertümlichen Kraftsportarten messen.

Braemar Castle (www.wikipedia.org) Braemar Castle (www.wikipedia.org)



Ein Stück außerhalb findet sich das hübsche Braemar Castle aus dem 16. Jahrhundert. Das hübsche Jagdschloss wird im Moment einer ausführlichen Restaurierung unterzogen, um dann bald wieder für Besichtigungen zur Verfügung zu stehen.

Noch ein Stück weiter findest Du das prächtige Balmoral Castle. Es ist die Sommerresidenz der britischen Königsfamilie und die großzügig angelegten Gärten können besichtigt werden.

Balmoral Castle (www.britischheritage.com) Balmoral Castle (www.britischheritage.com)



Zu 7) Der Cairngorms National Park

Du fährst nun schon eine Weile durch den im Cairngorms Nationalpark. Hier sind 5 der 6 höchsten Berge Schottlands zu finden und außerdem 55 Munros, das sind Berg über 914 Metern Höhe. Die bergige Landschaft ist perfekt für Motorradreisende und es gibt hier zahlreiche nette kleine Dörfer und versteckte hübsche Ecken zu entdecken.

Schottische Highlands (www.easycruiser.tours) Schottische Highlands (www.easycruiser.tours)



Zu 8) Inverness

Inverness ist die Hauptstadt der nördlichen Highlands. Sie hat zwar viele Hotels und B&Bs, ist aber auch gut besucht. Es ist daher empfehlenswert, die Übernachtung rechtzeitig zu buchen.
Ein abendlicher Bummel durch die historische Innenstadt und zum Inverness Castle ist sehr nett und dort finden sich auch allerhand Restaurants und Pubs um einen schönen Motorradtag ausklingen zu lassen.

Karte Schottland Karte Schottland



Zu 9) Der Applecross Pass

Die kleine Straße von Tornapress nach Applecross führt über den berühmte Applecross Pass, oder „Bealach na Ba“, wie er auf Gälisch genannt wird. Er gilt als Schottlands und Großbritanniens gefährlichster Pass. 

Die kleine Straße ist zum Teil einspurig und bei Gegenverkehr muss man ausweichen. Der Strassenbelag ist nicht immer gut und ganz oben gibt es ein paar engere Spitzkehren. Wer es langsam angehen lässt und vorausschauend fährt, hat mit dem Pass aber keine Probleme und kann die großartige Aussicht am Aussichtspunkt auf 626 Meter Höhe sehr genießen. 

Bei klarem Wetter kann man bis zur Isle of Skye hinübersehen! Und dorthin geht dei Fahrt weiter.

Applecross Pass (www. tripadvisor.at) Applecross Pass (www. tripadvisor.at)



Zu 10) Die Isle of Skye und der Trotternish Loop

Die Isle of Skye ist im Sommer rege besucht – völlig zurecht, denn sie ist wirklich schön. Du erreichst sie problemlos über eine kleine Brücke.

Berge auf der Isle of Skye Berge auf der Isle of Skye



Besonders schön ist die Runde um die Halbinsel Trotternish ganz im Nordosten der Insel. Dort siehst Du unter anderem die merkwürdigen Felsformationen um den „Old Man of Storr“, einer hohen Felsnadel, die sich deutlich von den steilen Hängen abhebt.

Aber auch der weitere Verlauf der Tour um die Trotternish Halbinsel bietet wunderschöne Ausblicke auf Berge und Meer in alle Richtungen“. Einfach der Küste folgen.

Küste der Trotternish Halbinsel (www.easycruiser.tours) Küste der Trotternish Halbinsel (www.easycruiser.tours)



Zu 11) Eilean Donan Castle

Am Übergang vom Loch Duich zum Loch Alsh liegt das Eilean Donan Castle. Eine lange Steinbogenbrücke führt zu der auf einem Felsen gelegenen Burg.

Die fantastische Burg wurde oft als Filmkulisse genutzt, unter anderem für die Filme Braveheart, Highlander, Rob Roy und James Bonds 2Die Welt ist nicht genug". Die Burg gehört zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Schottlands und kann besichtigt werden.

Eilean Donan Castle (www.easycruiser.tours) Eilean Donan Castle (www.easycruiser.tours)



Zu 12) Glencoe

Das Tal von Glencoe zu den schönsten Landschaften der Highlands. Auf der rechten Seite siehst Du nach einer Weile eine auffällige Bergformation, das sind die „Drei Schwestern“ („Three Sisters“) . Nimm Dir Zeit und halte oft für Foto-Stopps. Blicke auch zurück, das Tal ist in beide Richtungen malerisch!


Zu 13) Loch Lomond und der Trossachs National Park

Ab Crianlarich folgst Du der A82 nach Süden. Die kleine Straße führt wunderbar am Westufer des Loch Lomond entlang.
Nach einer Weile wird die Straße größer und der Verkehr mehr und Du kommst nach Alexandria. 

Du überquerst den River Clyde und fährst an Glasgow vorbei, und folgst der Küste bis zum Fährhafen in Cairnryan.
Dort kannst Du entweder die P&O Fähre nach Larne nehmen, oder mit Stenaline direkt nach Belfast fahren.

Titanic BelfasEilean Donan Castle (www.easycruiser.tours)t (www.easycruiser.tours) Eilean Donan Castle (www.easycruiser.tours)



Zu 14) Belfast und die Titanic Belfast Ausstellung

Belfast ist eine eher moderne Stadt, die viele Übernachtungsmöglichkeiten bietet, unter anderem auch im Hafengebiet. Dort findet sich auch die sehr interessante Titanic- Ausstellung.

Belfast war über lange Zeit ein wichtiger Handels-Hafen. In den Werften wurden viele große Schiffe gebaut, unter anderem die berühmte Titanic und ihre Schwesterschiffe Olympic und Britannic. Die multimediale Ausstellung erzählt von dieser Zeit und auch von der Titanic und ihrem tragischen Untergang.

Noch eine kurze Fahrt, vielleicht ein Pausenstopp bei Trim Castle, einer riesigen normannischen Burg, und Du kommst wieder zu unserer Vermietstation zurück.

Trim Castle (www.easycruiser.tours) Trim Castle (www.easycruiser.tours)



Informationen zur Tour:

Streckenlänge und Fahrtdauer:

Diese Route hat eine Gesamtlänge von etwa 2400 Kilometer lang. Du kannst auf dieser Strecke überwiegend mit etwa 250-300 Kilometern Tagesstrecke rechnen. An der Nordwestküste Schottlands, zwischen John O`Groats und Applecross, würde ich mit etwa 200-250 Kilometern pro Tag rechnen.

Somit kannst Du für diese Tour mindestens 9-10 Tage einrechnen. Wenn Du weniger Zeit hast, kannst Du in Nordirland oder Schottland auch ein wenig abkürzen und wenn Du mehr Zeit hast, kannst Du die Route auch nach Deinen Wünschen verlängern.

Leuchtturm auf der Isle of Mull (www.easycruiser.tours) Leuchtturm auf der Isle of Mull (www.easycruiser.tours)



Es bietet sich an, in den historischen Städte Edinburgh oder Stirling einen Pausentag einzulegen und die vielen Besichtigungsmöglichkeiten zu nutzen.Londonderry hat historische und moderne Elemente und auch die eher modernen Städte Belfast oder Glasgow bieten viele Möglichkeiten, einen Pausentag zu nutzen.

Je nach Vorlieben kannst Du aus dieser Tour also auch problemlos eine 12- oder 14-Tagesreise machen.

See in den Highlands (www.easycruiser.tours) See in den Highlands (www.easycruiser.tours)



Allgemeine Reiseinformationen:

Nordirland und Schottland sind Teil des Vereinigten Königreiches. Hier benötigst Du zur Einreise unbedingt den Reisepass und die Währung ist das Pfund.
Die Republik Irland ist vollkommen eigenständig und Mitglied der EU. Hier genügt für EU-Mitglieder der Personalausweis für die Einreise und die Währung ist der Euro.

Auf allen Inseln wird links gefahren. In Irland sind die Geschwindigkeitsangaben in Kilometern pro Stunde, im Vereinigten Königreich sind es Meilen pro Stunde.
An das Linksfahren gewöhnt man sich als Motorradfahrer sehr schnell, da sich die Bedienelemente am Motorrad an der gewohnten Stelle befinden, während beim Auto das Lenkrad rechts ist und mit der linken Hand geschaltet wird. Auch sind die oft recht schmalen Landstraßen für den Motorradfahrer weniger erschreckend als für den Autofahrer

Karte der Fährverbindungen von Nordirland nach Schottland Karte der Fährverbindungen von Nordirland nach Schottland



Fähren:

Die Fährverbindung von Larne nach Cairnryan wird von P&O Ferries betrieben. Die Fahrtzeit beträgt knapp zwei Stunden. Die Abfahrtszeiten und Preise findest Du auf ihrer Website unter: www.poferries.com.
Auf der Strecke Von Belfast nach Cairnryan fährt die Stenaline. Die Fahrzeit beträgt etwas über 2 Stunden. Alle Daten findest Du unter: www.stenaline.de.

Hochlandrind in den Highlands (www.easycruiser.tours) Hochlandrind in den Highlands (www.easycruiser.tours)



Fazit und Ausblick:

Es gibt viele wunderbare Möglichkeiten eine Motorradreise in Irland oder Nordirland mit einer Tour in Schottland zu verbinden.

In dieser Tour 2 hast Du die Möglichkeit, relativ viele Besichtigungen zu machen und Stadtkultur zu erleben, bist aber auch in den traumhaften Landschaften der mittleren Highlands und der Isle of Skye unterwegs. Dafür geht die Fahrt nicht ganz so weit in den Norden.

Motorrad in den Highlands (www.easycruiser.tours) Motorrad in den Highlands (www.easycruiser.tours)



Wenn für Dich Motorradfahren in traumhaften Landschaften im Vordergrund steht und Du dafür etwas weniger Besichtigung und Kultur möchtest, dann kannst Du alternativ auch die Tour 1  fahren. Die Strecke in Nordirland ist dabei gleich. In Schottland fährst Du bis ans nördlichste Ende der Highlands und folgt der berühmten North Coast 500 Route. Berge, Meer und Einsamkeit – was braucht der Motorradreisende mehr? Der nachfolgende Link führt Dich zu Tour 1:



Zur Motorrad Vermietung in Irland hier klicken





Zur Nordirland-Schottland Tour_1





Zurück zur Blog-Übersicht - hier klicken





Ulrich Knüppel-Gertberg, März 2022
Bildnachweis: Titelbild: Isle of Skye Old Man of Storr, easycruiser.tours. Bei den Bildern im Text ist die jeweilige Quelle angegeben. Alle Karten sind von Google Maps 2022.
Quellen: easycruiser.tours, Wikipedia 2022, visitscotland.com.