Irland hat eine wechselhafte Vergangenheit. Die grüne Insel im Atlantik wurde über die Jahrhunderte von Kelten, Wikingern, Normannen und Angelsachsen heimgesucht, erobert und beherrscht. Zahlreiche Zeugen Burgen und Schlösser, oder Castles, wie sie in Irland genannt werden, zeugen heute noch von dieser bewegten Zeit.
Wenn Du eine Motorradtour über die irische Insel machst, siehst Du sie wirklich überall – die Anzahl an Castles auf dieser Insel ist unfassbar!
Viele der Schlösser des 18. Und 19. Jahrhunderts sind heute Hotels – diese findest Du in unserem weiteren Blogartikel zu Schlosshotels gelistet. In diesem Artikel geht es vielmehr um Sehenswürdigkeiten, die Du auf Deiner Motorradreise besichtigen kannst.
Nachfolgend habe ich 35 der schönsten Castles aufgelistet, die Du auf Deiner Motorradreise durch Irland und Nordirland besuchen und besichtigen kannst:
1. Antrim Castle Gardens in Nordirland
2. Aughnanure Castle bei Galway an der irischen Westküste
3. Belfast Castle in Nordirland
4. Blarney Castle bei Cork in Südirland
5. Birr Castle ind er Mitte Irlands
6. Bunratty Castle, bei Limerick an der Westküste
7. Cahir Castle in Südirland nördlich von Cork
8. Carrickfergus Castle in Nordirland
9. Castle Ward mit Winterfell in Nordirland
10. Clifden Castle and der Westküste, westlich von Galway
11. Crom Castle in Nordirland
12. Doe Castle in Nordwest-Irland
13. Donegal Castle in Nordwest-Irland
14. Doonagore Castle and der Westküste, südlich von Galway
15. Dublin Castle, in Dublin an der Ostküste
16. Dunguaire Castle, an der Westküste, südlich von Galway
17. Dunluce Castle in Nordirland
18. Enniscorthy Castle in Südost-Irland
19. Enniskillen Castle in Nordirland
20. Glenveagh Castle in Nordwest-Irland
21. Grace O´Malley`s Tower in Nordwest-Irland
22. Huntington Castle in Südost-Irland
23. Johnstown Castle in Südost-Irland
24. Hillsborough Castle in Nordirland
25. Kilkenny Castle in Südost-Irland
26. King John`s Castle in Limerick and der Westküste
27. Lismore Castle in Süd-Irland östlich von Cork
28. Leap Castle in der Mitte Irlands
29. Malahide Castle in Dublin an der Ostküste
30. Parkes Castle in Nordwest-Irland
31. Rock of Cashel in Südlost-Irland
32. Ross Castle in Südwest-Küste
33. Slane Castle in Nordost-Irland
34. Trim Castle in Nordost-Irland
35. Tullynally Castle in der Mitte Irlands
Im frühen Mittelalter war das oft nur ein hoher, massiver, viereckiger Turm. Er diente den vielen Clans der Insel als Schutz vor den häufigen Überfällen der Nachbarn. Es gab viele Clans und jeder hatte mindestens einen davon. Daher sieht man überall in Irland viereckige Türme in der Landschaft sehen, oder Ruinen davon.
Im Hoch- und Spät- Mittelalter wurden die Burgen größer, trutziger und raffinierter mit mehreren Mauerringen und vielen Gebäuden und Türmen. Die Normannen hinterließen einige besonders imposante Beispiele davon. Auch diese Burgen hatten vor allem eine Schutzfunktion und waren der Thronsitze und militärische Basis des jeweiligen Herrschaftsgebiets.
Mit Ende des Mittelalters verloren Trutzburgen an Bedeutung und der hohe Adel legte einen viel höheren Wert auf Komfort und Repräsentation, was in den zugigen engen dicken Mauern der alten Burgen einfach nicht darstellbar war. Und so wurden vom 16.-19. Jahrhundert viele prachtvolle Schlösser überall in Irland erbaut, vor allem aber in der weiteren östlichen Region um Dublin.
Ein Castle in Irland kann also von einem Turm auf einer Klippe, über eine trutzige Burg, bis zu einem prächtigen Schloss wirklich jede nur erdenkliche Form und Größe haben.
Wer sich für das Mittelalter und Burgen und Schlösser interessiert, kommt in Irland voll auf seine Kosten.
Wenn Du magst, kannst Du Dir sogar eine ganze Motorradtour von Castle-zu Castle zusammenstellen:
Von der Castle-Liste zur individuellen Castle-Motorradreise:
Auf der nachfolgenden Karte findest Du alle genannten Castles markiert. Du siehst, sie sind wirklich über die ganze Insel verteilt. Um Deine Orientierung etwas zu erleichtern, habe ich Dir zu den Castle-Namen die jeweiligen Regionen dazu geschrieben. So weißt Du wo sie in etwa zu finden sind.
Wenn Du eine Tour planen möchtest, dann kannst Du zum Beispiel eine Himmelsrichtung auswählen und Dir dann die dazugehörigen Castles in Google Search und Google Maps genauer ansehen. Dort findest Du alle gelisteten Castles problemlos. Du kannst also zum Beispiel eine Nord-Irland-Tour machen, mit einem guten Teil des Wild Atlantic Ways und das mit einigen Castles Deiner Wahl kombinieren. Die Castles zu diesem Beispiel sind dann in der obigen Liste mit den Regionen Nordirland und Nordwest-Irland beschrieben.
Wenn Du Deine Wunsch-Castles gefunden hast, kannst Du daraus eine Tour zusammenstellen. Das funktioniert mit der Routenfunktion in Google Maps auch sehr einfach.
Du kannst also zum Beispiel eine Nord-Irland-Tour machen, mit einem guten Teil des Wild Atlantic Ways und das mit einigen Castles Deiner Wahl kombinieren. Oder Du machst eine Süd-Irland Tour mit Wild-Atlantic Way und einigen schönen Castles.
In Irland kannst Du durchschnittlich etwa 200-250 km Tagesstrecke rechnen. Wenn Du viele Besichtigungen planst, sind es eher 180-200km pro Tag. Das mag nicht viel erscheinen, aber zum Linksverkehr kommen noch schmale und holprige Landstraßen dazu, so dass Dein Reisetempo eher niedrig sein wird. Lass es gemütlich angehen und plane genug Zeit für die Castels ein, sonst kann es schnell stressig werden.
Und wenn Du von uns ein Mietmotorrad für Deine eben erstellte Tour mietest, dann bekommst Du immer ein Tomtom Rider Motorrad-Navi dazu, damit Du alle Deine ausgesuchten Castles und Übernachtungsorte problemlos findest und anfahren kannst.
Wenn Du die schöne wilde Atlantikküste schon besucht hat und Dich fragst, was man in Irland noch so mit dem Motorrad unternehmen kann, dann sei Dir eine Castle-Tour abseits der Westküste empfohlen. Dabei siehst Du auch viel vom Inland, was ja auch mal interessant ist, kurvst gemütlich durch die Landschaft und besichtigt jeden Tag 2-3 Castles.
Klingt gut? Dann findest Du nachfolgend einen Vorschlag für eine gemütliche Castle-Wochentour in Irland und Nordirland. Start und Ziel ist jeweils die Mietstation von easycruiser.tours nahe Tinahely, bzw. Hacketstown.
1. Huntington Castle nahe Bunclody
2. Enniscorthy Castle in Enniscorthy
3. Johnstown Castle nahe Wexford
4. Kilkenny Castle in Kilkenny
5. Leap Castle nicht weit von Roscrea
6. Birr Castle in Birr
7. Tullynally Castle nördlich von Mullingar
8. Crom-Castle, südlich von Enniskillen
9. Enniskillen-Castle in Enniskillen
10. Antrim Castle in Antrim
11. Belfast Castle bei Belfast
12. Hillborough Castle in Hillborough
13. Slane Castel bei Slane
14. Trim Castle bei Trim
15. Dublin Castle in Dublin City
16. Malahide Castle nahe dem Dublin Airport
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 900km. Wenn Du reichlich Zeit für Besichtigungen einplanst, und anstelle von Autobahnen (M) und großen Nationalroads (N) eher die kleinen schönen Landstraßen (R und L) wählst, kannst Du mit etwa 150-200 km pro Tag rechnen.
Damit ist dies eine 6-Tage Tour mit Besichtigung von etwa 2-3 Castles pro Tag. Die zwei Castles in Dublin, das Dublin Castle in der City und das Malahide Castle nahe dem Flughafen, kannst Du bei einem zusätzlichen Besichtigungstag und einer letzten Übernachtung in Dublin vor Deinem Heimflug noch besichtigen und so wird dies eine einwöchige Urlaubsreise.
Alle diese Castles sind auf Google Maps leicht zu finden und in Abständen von etwa 150-200km Tagesetappen, kannst Du Dir auch passende Übernachtungsorte auf der Route heraussuchen. Ich persönlich buche Übernachtungen gerne mit www.booking.com, welches ich auch als App auf dem Smartphone habe, aber Du kannst natürlich auch eine andere Buchungs-Plattform wählen.
Unsere Mietmotorräder sind alle mit einem Tomtom Rider Navigationsgerät ausgestattet und so wirst Du keine Probleme haben, Deine Castles und Übernachtungsorte zu finden und anzufahren.
Und nun wünsche ich Dir viel Spaß und Vorfreude bei der Planung Deiner persönlichen Castle-Motorradreise auf der irischen Insel!
Ulrich Knüppel-Gertberg, März 2022
Bildnachweis: easycruiser.tours. Titelbild: Kilkenny Castle, Link auf der Blogseite: Enniscorthy Castle, alle weiteren Bilder sind mit dem Namen des Castles beschriftet.
Quellen: Google 2022, Google Maps 2022, Wikipedia 2022, diverse websites der genannten Castles